Mit rund 520.000 Einwohnern ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt in Bayern. Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiserburg. Sie thront majestätisch über den Dächern von Nürnberg und bietet einen atemberaubenden Blick auf die mittelalterliche Altstadt, die schon selbst sehenswert ist. Sehenswert sind auch das Germanische Nationalmuseum und das Albrecht-Dürer-Haus, das Nürnbergs bekanntestem Sohn, dem Maler und Grafiker Albrecht Dürer, gewidmet ist. Weitere Highlights von Nürnberg sind die Lorenzkirche, die eine der größten Orgeln der Welt besitzt und natürlich zur Weihnachtszeit der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt.


Was sind die Vorteile einer Senioren-WG?

Die Geborgenheit in der Gemeinschaft Gleichgesinnter beugt der Einsamkeit im Alter vor und verschafft Sicherheit und Sozialkontakte. Alltagslasten werden auf viele Schultern verteilt, Mitbewohner stehen hilfreich zur Verfügung, wenn Unterstützung benötigt wird, und jeder lebt dabei nach seinem eigenen Rhythmus. Seniorenwohngemeinschaften als trendige Wohnform können aus bis zu 12 Personen bestehen. Jeder hat sein eigenes Zimmer als Rückzugsort. Gemeinsam genutzt werden Küche, Aufenthaltsraum und Bad


Stadtseniorenrat Nürnberg

Um die Sorgen und Anliegen älterer Menschen in Nürnberg kümmert sich der Stadtseniorenrat. Er setzt sich für die Interessen der Seniorinnen und Senioren in der Stadt ein und ist neutraler Ansprechpartner, wenn es um Fragen wie Wohnen im Alter, Pflege, Umgang mit Behörden oder öffentlicher Personenverkehr geht. Gleichermaßen wirkt er bei Planungen und Maßnahmen, die die ältere Generation betreffen mit und ist Ansprechpartner für Stadtrat, Stadtverwaltung sowie soziale Einrichtungen und Verbände.

Seniorennetzwerke Nürnberg

Um älteren Menschen bis ins hohe Alter und auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit möglichst lange den Verbleib in der eigenen Wohnung beziehungsweise im vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen, arbeiten in siebzehn Seniorennetzwerken Nürnbergs verschiedene Träger und Einrichtungen zusammen. Information und Beratung, alltagsbezogene Unterstützung, Möglichkeiten für die Teilhabe am sozialen Leben sowie an Kultur und Bildung und präventive Gesundheitsförderung sind vorrangige Aufgaben dieser Einrichtungen. Ein flächendeckender, stufenweiser Ausbau der Seniorennetzwerke ist dabei Ziel des Sozialamts der Stadt.

Alten Akademie Nürnberg e.V.

Mit einem abwechslungsreichen Programm wollen die etwa 200 ehrenamtlichen Mitglieder*innen und Dozenten*innen der Alten Akademie Nürnberg Menschen ab 60 zur aktiven Lebensgestaltung anregen und vermitteln, das Ende des Arbeitslebens als Chance zu sehen, neue Wissensgebiete kennenzulernen oder bekannte zu vertiefen. Egal ob Sprachen, sportliche Herausforderungen, kreative Angebote, Vorträge, Kultur und Reisen. Die AAK organisiert ihr Kursangebot und erledigt ihre Verwaltung selbst.


Intensiv-WG Haus Karin

Intensiv-WG Haus Karin 95659 Röthenbach 49.481548600000 11.241875100000 Intensiv-WG Haus Karin 340271

Intensivpflege Vigna

Intensivpflege Vigna 90614 Ammerndorf 49.422546600000 10.852927000000 Intensivpflege Vigna 984345
49.452101800000000 11.076665400000000 12